Night-Märchen #18 für Erwachsene: Ein Räubermärchen von Otfried Preussler, Dialektbearbeitung von Ines Torelli, für die Zürcher Märchenbühne bearbeitet von Erich Vock, ins Jahr 2025 gezügelt von Domenico Blass.

Räuber Hotzenplotz ist verzweifelt. Gerade noch hat er dem Grosi erfolgreich die Kaffeemühle geräubert – und jetzt erfährt er, dass er seine Höhle am Jahresende zügeln muss, vom Hechtplatz hinüber ins Bernhard Theater. Potz Pulverdampf und Pistolenrauch! Mit vorgehaltener Pfefferpistole verlangt er von Kasperli und Seppli, seinen ganzen Karsumpel über den Sechseläutenplatz zu schleppen. Sie würden ihm noch so gerne helfen, beteuert Kasperli. Doch Hotzenplotz könne sich den Umzug wohl kaum leisten, weil Donald Trump auf allen Waren und Gütern, die von einem Theater zum andern verschoben würden, seit neustem einen hohen Zoll erhebe. In seiner Not bittet Hotzenplotz seinen alten Freund, den Zauberer Petrosilius Zwackelmann, die Räuberhöhle mit seinen magischen Kräften hokuspokus an den neuen Spielort zu verfrachten, oder – wenn das einfacher sei – den amerikanischen Präsidenten in eine Kröte zu verwandeln..

„Räuber Hotzenplotz“ (2025)
Mit Nico Savary Bahl, Ramona Fattini, Corina Good, Karin Moser, Daniel Bill, Stephan Lüthy, Jacqueline Vetterli und prominenten Special Guests wie Michel Gammenthaler/Severino Negri, Michel Birri, Patricia Boser und Fabian Unteregger
Buch: Ein Räubermärchen von Otfried Preussler, Dialektbearbeitung von Ines Torelli, für die Zürcher Märchenbühne bearbeitet von Erich Vock, ins Jahr 2025 gezügelt von Domenico Blass
Regie: Philippe Roussel
Produktion: Zürcher Märchenbühne
Spieldaten: Zwischen dem 11. November und dem 22. Dezember 7x im Theater am Hechtplatz, Zürich, jeweils um 19.30h