Alle wollen den 80. Geburtstag von Walter Andreas Müller feiern – ausser der Jubilar selbst. Es sei denn, er darf die Rolle spielen, die ihm wegen seiner Körpergrösse zeitlebens verwehrt geblieben ist: den Romeo in Shakespeares weltberühmtem Liebesdrama. «Romeo und Julia» ist nicht gerade das, was die Verwaltungsräte Viktor Giacobbo und Christian Jott Jenny auf der Bühne des Casinotheaters zeigen möchten. Aber weil WAM ihnen keine Wahl lässt, engagieren sie mit Maja Brunner eine passende Julia und mit Peter Niklaus Steiner einen ambitionierten Regisseur. Und tun trotzdem alles dafür, dass WAM selber merkt, was für eine schlechte Idee das ist, und am Ende das spielt, was sie sich für ihn wünschen – das Singspiel, das Christian vorschwebt, oder den Sketch, den Viktor im Kopf hat.
Für das Casinotheater hat Domenico Blass die Vorgeschichte von WAMs Geburtstagsfeier so geschrieben, dass Maja Brunner, Viktor Giacobbo, Christian Jott Jenny, Regisseur Peter Niklaus Steiner und Jubilar Walter Andreas Müller auf der Bühne sich selber spielen können. Nicht ganz, aber fast.
Mit: Walter Andreas Müller, Viktor Giacobbo, Christian Jott Jenny, Maja Brunner, Peter Niklaus Steiner
Regie: Peter Niklaus Steiner
Regie-Assistenz: Mary Santella
Musik: Andres Joho, Robert Weber, August Züger, Philipp Scholl
Buchautor: Domenico Blass
Kostümbild: Natalie Péclard
Bühnenbild: Christine Fueter
Vom 3. bis zum 28. September im Casinotheater Winterthur (Uraufführung).
Pressestimmen:
Einer aber hat den Vogel abgeschossen: Domenico Blass (58), der den Protagonisten eine brillante Story auf den Leib schrieb. Blass, während Jahren der Gag-Schreiber für die Late Night Show von Viktor Giacobbo und Mike Müller (61) auf SRF, schöpfte aus dem Vollen und beobachtete hinter der Bühne sehr genau, an welchen Stellen das Publikum besonders laut lachte. Ein grandioses Stück, gut aufgeteilt in zwei mal 45 Minuten, ein grandioser Abend, ein absolut fantastischer WAM. Happy Birthday!
Ruth Brüderlin im «Blick», 3. September 2025
Was soll man Walter Andreas Müller zum Geburtstag schenken, wenn nicht einen Theaterabend? Es gibt in der Schweiz wahrscheinlich nur einen einzigen Bühnenautor, der die Realität der Ausgangssituation in einen klassischen 5-Akter überführen kann: Domenico Blass, langjähriger Headwriter der Late Night Show «Giacobbo/Müller» und MC der besten Schweizer Comedyformate und Bühnenshows.
Blass beschreibt in «Dinner for WAM» im Grunde nichts anderes als das Making-of von «Dinner for WAM». Das Stück zeigt, wie Jott Jenny und Viktor Giacobbo – mit vereinten Kräften und Unterstützung von Maja Brunner und Peter Niklaus Steiner als grossartig alberner Regisseur – einen renitenten, und, naja, eitlen 80-Jährigen dazu bringen, eben: «Dinner for WAM» zu spielen.
Daniele Musiconico in der «Luzerner Zeitung», 4. September 2025